EisRettung mit Hund

EisRettung

WasserRettung WasserOrtung EisRettung Einsatzanforderung

 

Bei uns werden derzeit keine EisRettungsHunde ausgebildet und eingesetzt.
Dennoch wollen wir hier ein wenig über den Einsatzbereich eines EisRettungsHundes informieren. 

Was ist ein EisRettungsHund?

EisRettungshunde werden zur Rettung von ins Eis eingebrochenen Personen ausgebildet. Hierbei trägt der Hund ebenso wie bei der Wasserrettung, eine spezielle Schwimmweste. An dieser Schwimmweste ist eine lange Sicherungsleine befestigt. Im Maul trägt der Hund eine Rettungsboje oder ein anderes geeignetes Rettungsmittel, an dem ebenfalls eine lange Sicherungsleine befestigt ist. Nun begibt sich der Hund auf die Eisfläche und läuft zur Einsturzstelle, immer gesichert durch seinen Hundeführer über die Sicherungsleine. Vor der Einsturzstelle legt der Hund das Rettungsmittel ab, läuft rückwärts von der Einsturzstelle weg und begibt sich dann an Land. Der Eingebrochenen kann das Rettungsmittel ergreifen und wird vom Hundeführer über die daran befestigte Sicherungsleine herausgezogen. Diese Methode ist freilich nur wirksam, solange der Eingebrochene aufgrund der Kälte noch genügend Griffkraft hat.

Leistungsspektrum

  • Zubringen von Rettungsmitteln zu ins Eis eingebrochenen Personen

Vorteile eines EisRettungsHundes

Die Vorteile eines Eisrettungshundes sind:

  • durch die vier Pfoten eine bessere Gewichtsverteilung auf dem Eis
  • einfache aber wirkungsvolle Methode
  • schnell einsetzbar, oftmals schneller als schweres Eisrettungsgerät

Einsatzgebiete

EisRettungsHunde können an allen winterlich zugefrorenen Gewässern eingesetzt werden. Derzeit findet noch keine Verwendung von Eisrettungshunde bei den Wasserrettungshunden der Wasserwacht Augsburg-Stadt statt.

Anforderung an den Eisrettungshund

Ein potentieller Eisrettungshund muss gesund und körperlich leistungsfähig sein. Er sollte ein freundliches, gut motiviertes Wesen haben. Und ein sehr gutes Sozialverhalten, sowohl innerartlich, als auch gegenüber dem Menschen vorweisen können. Für die Eisrettung sind eher Hunde mit wenig Körpergewicht geeignet.