Über uns Wasserrettungshunde Augsburg

Über uns

Was sind die Wasserrettungshunde Augsburg?

Die Wasserrettungshunde sind zur aktiven Rettung von Menschen aus dem Wasser ausgebildet. Anders als herkömmliche Rettungshunde, die nur zur reinen Suche ausgebildet werden. Ausgebildete Wasserrettungshunde sind in der Lage eine oder mehrere Personen gleichzeitig aus dem Wasser zu retten. Dies ist ihnen sowohl von Land, von einem Boot, von einem Jet-Ski oder einem Stand-Up-Paddle aus möglich. Zudem werden die Hunde in der Luftrettung ausgebildet. Ein Wasserrettungshund kann zudem kleinere Boote inklusive Besatzung retten, indem er diese an Land zieht ghostwriter.

Im Frühjahr 2016 wurde die erste Wasserrettungshundestaffel der BRK Wasserwacht gegründet. Heute umfasst die Staffel elf Einsatzteams. Diese bestehen aus je einem Rettungsschwimmer (=Hundeführer) und einem Wasserrettungshund.

 

Die Staffel ist ehrenamtlich und unentgeltlich tätig!!!

 

Einsatzgebiete

Die Wasserrettungshunde werden im regulären Wachdienst an den Augsburger und bayerischen Badegewässern eingesetzt. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf die Bestreifung von nicht überwachten Badeseen, um auch dort den Badespaß für die Erholungssuchenden sicherer zu gestalten. Zudem werden die Einsatzteams zur Absicherung von Veranstaltungen an und in Gewässern eingesetzt, wie z.B. der „Kuhsee Triathlon“ in Augsburg.
Ein weiteres Einsatzgebiet ist die „Wasserortung“, das Aufspüren von ertrunkenen Personen durch speziell dafür ausgebildete Wasserortungshunde. Hierbei befinden sich die Hunde auf einem Motorrettungsboot und spüren über die Nase ertrunkene Personen auf. Diese Stellen werden dann per GPS markiert. Nach einer anschließenden Auswertung der GPS-Punkte, kann ein Rettungstaucher an den markierten Punkten eingesetzt werden um die Person zu bergen.
Den Abschluss bildet die „Eisrettung“, die Rettung von ins Eis eingebrochenen Personen durch speziell dafür ausgebildete Eisrettungshunde.

 

Näheres zu den Fachbereichen erfahrt ihr unter „Rettung mit Hund“.